Weih
nachts
hilfe
2022 war ein besonderes Jahr – in dem vieles, was wir für selbstverständlich hielten, auf einmal ganz anders war. Mehr denn je gilt es, Verbindungen zu pflegen und Brücken zu bauen.
Aber auch die Notwendigkeit, anderen zu helfen, wurde 2022 eindringlicher. Wir haben entschieden, in diesem Jahr zu Weihnachten – im Namen unserer Kunden – zu spenden. An Herzenssache, die gemeinsame Hilfsaktion von SR und SWR. Folgenden Projekten kommt das gespendete Geld zugute…

Unterwegs mit jungen Geflüchteten
Um die Ängste und den Stress von geflüchteten Jugendlichen aus der Ukraine zu reduzieren und wieder Freude in ihren Alltag zu bringen, möchte der Verband saarländischer Jugendzentren Freizeitangebote starten, in denen die Jugendlichen positive Erfahrungen sammeln können.
Dazu werden an mehreren Standorten im ganzen Saarland „Internationale Treffs“ organisiert. Hier sind verschiedene Ausflüge, erlebnispädagogische Angebote und Freizeiten geplant, um junge Ukrainer:innen und einheimische Jugendliche zusammenzubringen.
Da viele der Jugendlichen in dem ländlichen Raum aber nur eingeschränkt mobil sind, wird dringend ein Bus benötigt. Mit dem Fahrzeug wird es ihnen möglich gemacht, an den Angeboten und gemeinsamen Ausflügen teilzunehmen, viel Spannendes zu erleben und dabei neue Freundschaften zu knüpfen.
Herzenssache fördert, weil...
… die Flucht aus dem Heimatland für viele Jugendliche mit enormer Angst und großen Belastungen verbunden ist.
… der Träger sehr gut vernetzt ist und im gesamten Saarland rund 1.300 junge Geflüchtete und einheimische Jugendliche von den Freizeitangeboten profitieren werden.

Mobilität für Kinder aus betreuten Wohngruppen
Mit nur drei Jahren wurde Tamara aus ihrer Familie genommen. In einer sozialpädagogischen Familienwohngruppe lebte sie 15 Jahre und erfuhr dort zum ersten Mal Schutz und Halt.
Die Jugendhilfe Einrichtungen Südwest gGmbH bieten Kindern und Jugendlichen wie Tamara ein stabiles Umfeld, in dem sie sich akzeptiert und zugehörig fühlen können. In Wohngruppen leben zwei bis fünf Kinder mit den betreuenden Pädagog:innen zusammen – ähnlich wie in einer Familie. Damit wird ein sicherer Ort geschaffen, an dem ihre seelischen Wunden heilen dürfen, sie lernen können zu vertrauen und sich mit dem neu gewonnenen Mut weiterzuentwickeln.
Die Einrichtung benötigt einen Kleinbus. Damit können alle viel flexibler unterwegs sein, zu Therapie- und Arztterminen fahren und gemeinsam mit anderen Wohngruppen Ausflüge machen.
Herzenssache fördert, weil...
… die Zahl der Kinder und Jugendlichen, die nach einer Inobhutnahme durch das Jugendamt in einer pädagogischen Einrichtung untergebracht werden, in den letzten Jahren stark ansteigt. Knapp 100.000 Kinder kommen jährlich in einem Heim oder einer betreuten Wohngruppe unter.
… das Projekt stark die emotionale und individuelle Entwicklung der Kinder unterstützt und stärkt.
Als Kinderhilfsaktion von SWR, SR und Sparda-Bank setzt Herzenssache sich für benachteiligte Kinder und Jugendliche in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und im Saarland ein. Schützen, unterstützen und stark machen – das ist die Aufgabe.
Um das zu erreichen, unterstützt Herzenssache e.V. Kinderhilfsprojekte im Südwesten Deutschlands mit Spenden. Mit einer stolzen Bilanz: Seit Vereinsgründung 2000 sind mehr als 53 Millionen Euro an Spenden eingegangen. Damit konnten rund 1.300 Hilfsprojekte für Kinder und Jugendliche umgesetzt werden.





